3R für junge Köpfe!

WARUM IST ES FÜR JUNGE MENSCHEN WICHTIG, DIE 3 R zu verstehen?

Junge Menschen sind die nächste Generation von Wissenschaftlern, Entscheidungsträgern und (hoffentlich) informierten Bürgern. Wenn wir ihnen helfen, die 3R (Replacement, Reduction und Refinement) des Einsatzes von Tieren in der Forschung zu verstehen, werden sie befähigt, kritisch über Wissenschaft, Ethik und Innovation nachzudenken.

Indem wir die 3R frühzeitig einführen, fördern wir eine Kultur der Verantwortung und des Mitgefühls in der Forschung. Es zeigt, dass es in der Wissenschaft nicht nur um Entdeckungen geht, sondern auch darum, wie wir diese erreichen. Die 3R fördern die Kreativität, indem sie die Forscher fragen, ob sie bessere Wege für die Durchführung von Experimenten finden können, indem sie das Wohlergehen von Tieren verbessern, wo sie noch gebraucht werden, und indem sie Alternativen entwickeln, die für den Menschen relevant sind, wie Organoide und Computermodelle.

Das Verständnis der 3R gibt jungen Menschen auch ein Mitspracherecht bei der Gestaltung der Wissenschaft. Mit wachsendem Bewusstsein steigt auch die Nachfrage nach ethisch korrekter und transparenter Forschung. Ob sie nun Forscher, politische Entscheidungsträger oder engagierte Mitglieder der Gesellschaft werden - junge Menschen, die die 3R verstehen, sind besser gerüstet, um eine menschlichere und vorausschauendere wissenschaftliche Zukunft zu gestalten.

WIE KÖNNEN WIR JUNGE MENSCHEN ANSPRECHEN?

In Zusammenarbeit mit dem Schweizer 3RCC und Dr. David Pamies (Universität Lausanne) hat Frontiers, ein in der Schweiz ansässiger Open-Access-Wissenschaftsverlag, eine Sonderausgabe von Frontiers for Young Minds herausgebracht, die sich mit den 3R beschäftigt. Diese einzigartige Zeitschrift lädt junge Menschen dazu ein, als Gutachter zu fungieren, um die Wissenschaft auch einem nicht fachkundigen Publikum zugänglich zu machen.

Für diese Ausgabe haben drei führende Forscher Artikel verfasst, in denen sie die wichtigsten Ideen der 3R vorstellen:

Jeder Artikel wurde von einer 12-jährigen Klasse der International School of Lausanne (ISL) geprüft, die mit einem maßgeschneiderten Programm durch den Prozess geführt wurde. Zur Vorbereitung der ISL-Lehrkräfte wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und European SchoolNet am 9. März eine Online-Schulung durchgeführt.

Anschliessend besuchten die Studierenden die Universität Lausanne, wo sie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler trafen, Vorträge besuchten und an einem praktischen Workshop teilnahmen, der sie auf ihre Rolle als Peer Reviewer vorbereitete.

Die endgültigen Artikel, die von Experten verfasst und von jungen Menschen gestaltet wurden, werden im Rahmen einer breit angelegten Sensibilisierungskampagne veröffentlicht und am 7. Oktober auf der Konferenz zum 3R-Tag in Bern offiziell vorgestellt.

Hier ist der Bericht über den Tag, und Sie können die wunderbare Energie sehen, die sowohl die Schüler als auch die Forscher in die Veranstaltung eingebracht haben.

Veröffentlicht : 07.14.2025

FORTSCHRITT

 

KOMMUNIKATION

 

SCHLÜSSELWÖRTER

 

  • JUNGE MENSCHEN
  • ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
  • 3R