3R SUPPORT GRANT

Der Begriff "Refinement" im Zusammenhang mit dem 3R-Prinzip bezieht sich auf Methoden, die potenzielle Schmerzen, Leiden und Ängste lindern oder minimieren und das Wohlbefinden der Tiere verbessern.

Das Swiss 3RCC ist der Ansicht, dass sich der Begriff "Refinement" auf alle Aspekte der Pflege und Verwendung von Tieren bezieht, darunter: Haltungsbedingungen, Handhabungsmethoden, Anästhesie und Analgesie, Gewöhnung an Verfahren, Durchführung von Verfahren, Überwachung von Gesundheit und Wohlbefinden, humane Endpunkte und Euthanasie. Der Begriff kann sich auch auf die Entwicklung besserer (d. h. genauerer, zuverlässigerer, empfindlicherer) Instrumente zur Bewertung des Leidens und des Wohlbefindens von Tieren beziehen.

Um die Anwendung etablierter Verfeinerungstechniken und -ansätze zu fördern, bietet das Schweizer 3RCC Projektzuschüsse von bis zu CHF 20'000. Wir suchen nach Vorschlägen, die auch die Ausbildung und die Verbreitung der Methoden betonen. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf die Anwendung oder Weiterentwicklung etablierter Verfeinerungsansätze(im Gegensatz zur Forschung, die neue Techniken entwickelt).

Diese Mittel können verwendet werden, um das Personal einer bestimmten Gruppe in der Anwendung eines neuen Ansatzes zu schulen, den Kauf und die Schulung neuer Ausrüstung zu unterstützen, einen bestehenden Ansatz weiter zu optimieren/validieren und die Ergebnisse zu vermitteln und zu kommunizieren, offene, schweizweite Workshops zu organisieren, um die Anwendung eines oder mehrerer Verfeinerungsansätze zu fördern, oder andere Anstrengungen zu unternehmen, um die breite Anwendung einer bestehenden Technik zu fördern.

Füllen Sie einen Antrag aus und teilen Sie dem Schweizer 3RCC mit, wie Sie von zusätzlichen finanziellen Mitteln und der vollen Unterstützung des 3RCC profitieren könnten, um Refinement-Ansätze in der Schweiz zu fördern. Jede Einzelperson oder Gruppe einer schweizerischen Hochschule kann sich bewerben.

Die Anträge werden online auf unserer Förderportal-Plattform ausgefüllt.
Ein Beispielformular für den Antrag finden Sie hier(bitte beachten Sie, dass es geringfügige Unterschiede zum Online-Formular geben kann)

Bewerbungsfrist: 14. August 2023 - 15. Oktober 2023
Entscheidung: 20. Januar 2024
Erwartete Budgetspanne: von 1'000 bis CHF 20'000.- pro Projekt (in begründeten Fällen gilt jedoch keine strikte Obergrenze)

Veröffentlicht : 05.12.2025

INFORMATIONEN ÜBER FÖRDERMITTEL, IN KÜRZE