Refinement Grants waren Teil unseres Finanzierungsprogramms 2021-2024 - jetzt abgeschlossen
Hintergrund
Der Begriff "Refinement" im Zusammenhang mit dem 3R-Prinzip bezieht sich auf Methoden, die potenzielle Schmerzen, Leiden und Ängste lindern oder minimieren und das Wohlbefinden der Tiere verbessern.
Das Swiss 3RCC ist der Ansicht, dass sich der Begriff "Refinement" auf alle Aspekte der Pflege und Verwendung von Tieren bezieht, darunter: Haltungsbedingungen, Handhabungsmethoden, Anästhesie und Analgesie, Gewöhnung an Verfahren, Durchführung von Verfahren, Überwachung von Gesundheit und Wohlbefinden, humane Endpunkte und Euthanasie. Der Begriff kann sich auch auf die Entwicklung besserer (d. h. genauerer, zuverlässigerer, empfindlicherer) Instrumente zur Bewertung des Leidens und des Wohlbefindens von Tieren beziehen.
Ziel der Aufforderung
Um die Anwendung etablierter Verfeinerungstechniken und -ansätze zu fördern, bietet das Schweizer 3RCC Projektzuschüsse von bis zu CHF 20'000. Wir suchen nach Vorschlägen, die auch die Ausbildung und die Verbreitung der Methoden betonen. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf die Anwendung oder Weiterentwicklung etablierter Verfeinerungsansätze(im Gegensatz zur Forschung, die neue Techniken entwickelt).
Diese Mittel können verwendet werden, um das Personal einer bestimmten Gruppe in der Anwendung eines neuen Ansatzes zu schulen, den Kauf und die Schulung neuer Ausrüstung zu unterstützen, einen bestehenden Ansatz weiter zu optimieren/validieren und die Ergebnisse zu vermitteln und zu kommunizieren, offene, schweizweite Workshops zu organisieren, um die Anwendung eines oder mehrerer Verfeinerungsansätze zu fördern, oder andere Anstrengungen zu unternehmen, um die breite Anwendung einer bestehenden Technik zu fördern.
Finanzierung und Anspruchsberechtigung
Forscher aus akademischen Einrichtungen und Forschungsorganisationen sind eingeladen, sich um eine Förderung zu bewerben. Verbundprojekte und interdisziplinäre Ansätze sind sehr erwünscht, ebenso wie die sektorübergreifende Zusammenarbeit mit der Industrie. Die Höhe der Zuschüsse liegt in der Regel zwischen 230'000 und 460'000, hängt jedoch vom Umfang und der Qualität der vorgeschlagenen Forschung ab. Wir ermutigen die Antragsteller nachdrücklich, realistische Budgets für die Durchführung des Projekts zu kalkulieren und nicht einfach den maximalen Förderbetrag anzugeben. Die Stipendien können bis zu 4 Jahre dauern, es gibt jedoch keine Mindestdauer.