Wer wir sind
Das 3RCC ist ein wissenschaftliches Zentrum von nationaler Bedeutung. Dieser Status signalisiert, wie wichtig es für die Schweiz ist, dem 3R-Prinzip zu folgen und die Ersetzung, Reduktion und Verfeinerung der Forschung mit Tieren voranzutreiben.
Wir wurden am 27. März 2018 als gemeinnütziger Verein gegründet und sind eine gemeinsame Initiative von Wissenschaft, Industrie, Regulierungsbehörden, Regierung und Tierschutzverbänden. Zu unseren Partnern gehören 11 Universitäten und Hochschuleinrichtungen. Jede dieser Gruppen wird durch ihren Dachverband swissuniversities, dem Schweizerischen Verband der pharmazeutischen Industrie (Interpharma), das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und der Schweizer Tierschutz (SAP).
Das 3RCC arbeitet auf nichtkommerzieller Basis gemäss Artikel 15 des Bundesgesetzes über die Förderung von Forschung und Innovation (FIFG) und wird vom Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) unterstützt. Sowohl das SBFI als auch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) sind Beobachtermitglieder des Vereins 3RCC.

Was wir tun

VISION und MISSION
VISION
3R-Förderung für besseren Tierschutz und bessere Wissenschaft in der Schweiz
MISSION
- Förderung der Anerkennung der 3R in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit
- Infragestellung von Forschungsparadigmen und Schaffung innovativer Alternativen zur Verwendung von Tieren
- Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung wirksamer 3R-Methoden
GESCHICHTE DER 3RCC
- OKTOBER 2012 - Annahme des Antrags für eine Stiftung Forschung 3R
- MÄRZ 2018 - 3RCC gegründet