von robbie ianson preis | Feb 16, 2025 | Preisträger, COC-Preisträger
Der Culture of Care Award 2024 wurde am 27. November 2024 anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Versuchstierkunde (SGV) an Petra Seebeck (Universität Zürich) und Stephan Zeiter (AO Forschungsinstitut Davos) verliehen. Dr. Seebeck und Dr. Zeiter...
von robbie ianson preis | Sep 16, 2024 | Preisträger
Duygu Yazici (Schweizerisches Institut für Allergie- und Asthmaforschung, UZH) hat den Young 3Rs Investigator Award für die Entwicklung fortschrittlicher Labormodelle erhalten, die menschliche Organe mithilfe von Stammzelltechnologie und Organ-on-a-Chip-Geräten nachahmen. Diese innovativen Modelle bieten eine ethische...
von robbie ianson preis | Sep 16, 2024 | Preisträger
Viola Bugada (Institut für Experimentelle Immunologie, UZH) erhält den Young 3Rs Investigator Award für ihren Beitrag zur Verfeinerung der oralen Medikamentenverabreichung an Nagetiere. Bugada wandte ihre Methode speziell an, um die freiwillige Einnahme von Tamoxifen, einem...
von robbie ianson preis | Sep 16, 2024 | Preisträger
Durch die Förderung systematischer Überprüfungen will das STRIDE-Labor unnötige Tierversuche reduzieren und eine verantwortungsvolle Forschung fördern. Zu den wichtigsten Initiativen des Labors gehören die Schaffung einer umfassenden Datenbank für Neurowissenschaftler, die Verbesserung der...
von Charlotte Dunand | 26. März 2024 | COC-Preisträger, Preisträger
Das Tierpflegerteam des Departements Biomedizin der Universität Basel hat einen vorbildlichen Ansatz zur nachhaltigen Reduktion überzähliger Tiere gezeigt.
von robbie ianson preis | Sep 16, 2023 | Preisträger
Das von Herrn Wei Wei entwickelte Modell beruht nicht auf der Verwendung von Tieren, sondern verwendet menschliche Gehirnzellen - zerebrale Endothelzellen und menschliche primäre Perizyten und Astrozyten -, um ein Modell zu schaffen, das die Blut-Hirn-Schranke (BHS) rekonstruiert. Die menschliche...