Viola Bugada (Institut für Experimentelle Immunologie, UZH) erhält den Young 3Rs Investigator Award für ihren Beitrag zur Verbesserung der oralen Verabreichung von Medikamenten an Nagetiere. Bugada wandte ihre Methode speziell an, um die freiwillige Einnahme von Tamoxifen zu fördern, einem Medikament, das häufig in der Forschung mit Mäusen verwendet wird.
Der preisgekrönte Ansatz ist für die Tiere weniger belastend als traditionelle Methoden wie die Zwangsfütterung. Ihre Methode verbessert das Wohlbefinden der Tiere und gewährleistet gleichzeitig genaue Dosierungen und Versuchsergebnisse. Außerdem ist der Ansatz kosteneffizient und für andere Forschungsteams leicht zu übernehmen. Bugadas Ansatz wird ausgezeichnet, weil er beispielhaft für die Umsetzung von Verfeinerungen ist, die der präklinischen Forschung mit wasserunlöslichen Arzneimitteln erheblich zugute kommen können. "Diese neue Methode zur Verabreichung von Tamoxifen trägt zu einer wachsenden Zahl von Anwendungen bei, die darauf abzielen, invasive Verfahren durch tierfreundlichere Alternativen zu ersetzen, die ebenso präzise sind", sagte Viola Bugada. "Ich hoffe, dass unsere Methode andere Forschungsteams dazu inspirieren wird, ähnliche Ansätze zu verfolgen, um die Prinzipien der 3R weiter voranzutreiben und die Qualität präklinischer Studien zu verbessern."