von caitlin.sadowski@icloud.com | Jul 9, 2025 | Geförderte Projekte
ANWENDUNG ABSTRACT Endokrin wirksame Chemikalien (EDCs) sind sowohl natürliche als auch vom Menschen hergestellte Stoffe, die in alltäglichen Gegenständen wie Kunststoffen, Reinigungsmitteln, Lebensmitteln und Kosmetika enthalten sind. Diese Chemikalien können sich nachteilig auf die Gesundheit und Entwicklung von Tieren und...
von caitlin.sadowski@icloud.com | Jul 9, 2025 | Geförderte Projekte
ZIELE Die Anerkennung des Östruszyklus von Nagetieren als entscheidender Indikator für das Wohlergehen von Tieren ist aufgrund der historisch bedingten Voreingenommenheit gegenüber männlichen Tieren in der wissenschaftlichen Gemeinschaft schwierig. Das Projekt zielt darauf ab, Forscher zu befähigen, weibliche endokrine Zustände effektiv zu berücksichtigen, indem i)...
von caitlin.sadowski@icloud.com | Jul 9, 2025 | Geförderte Projekte
ZIELE Bereitstellung einer Strategie (Käfigverbinder) zur Reduzierung der SD für einzeln untergebrachte Männchen von SD 3 auf 1, indem der visuelle, olfaktorische und akustische Kontakt zwischen zwei IVCs ermöglicht wird Quantifizierung des Stressniveaus und des Verhaltens von einzeln untergebrachten (unter sozialer Isolation und/oder mit...
von caitlin.sadowski@icloud.com | Jul 9, 2025 | Geförderte Projekte
ZIELE Über die Wahl der Anästhesie für neugeborene Mäuse gibt es keinen Konsens, was sich unmittelbar auf das Wohlergehen der Tiere und die Forschungsergebnisse auswirkt. Die bisher verwendeten Methoden zur Bewertung des Wohlergehens der Tiere ermöglichen kein vollständiges Verständnis der potenziellen Schmerzen oder Beschwerden, die während der...
von caitlin.sadowski@icloud.com | Jul 9, 2025 | Geförderte Projekte
ZIELE Mit dem Refinement-Stipendium beabsichtigen wir, Bewertungsbögen für einzelne Fische und Fischgruppen zu entwickeln, zu evaluieren, umzusetzen und zu veröffentlichen. Mit der Unterstützung aller Fischlaboratorien der Universität Bern, des Experimentellen Tierzentrums (EAC) der Universität Bern und des...