ANMELDEN/EINSCHREIBEN

  • Finanzierung
  • Bildung
  • Leitlinien und Ressourcen
  • Veranstaltungen
  • 3R für die Öffentlichkeit
  • HIGHLIGHTS & Auszeichnungen
  • Schweizer 3RCC
  • Unsere Berichte
  • Unsere Netzwerke
  • Finanzierung
  • Bildung
  • Leitlinien und Ressourcen
  • Veranstaltungen
  • 3R für die Öffentlichkeit
  • HIGHLIGHTS & Auszeichnungen
  • Schweizer 3RCC
  • Unsere Berichte
  • Unsere Netzwerke
  • Anmelden / Registrieren
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano

Algorithmische Zuchtplanung

von caitlin.sadowski@icloud.com | Jul 10, 2025 | Geförderte Projekte

Ein automatisiertes System zur Bewertung von Schmerz und Wohlbefinden bei Labormäusen

Ein automatisiertes System zur Bewertung von Schmerz und Wohlbefinden bei Labormäusen

von caitlin.sadowski@icloud.com | Jul 10, 2025 | Geförderte Projekte

ANWENDUNG ABSTRACT Die Überwachung des Wohlbefindens von Mäusen in Forschungslabors wird oft übersehen, und die derzeitigen Methoden beruhen auf subjektiven Beobachtungen, was zu möglichen Verzerrungen und Abweichungen zwischen verschiedenen Beobachtern führt. Jüngste Fortschritte im Bereich des maschinellen Sehens und Lernens...
Bewertung von Umweltanreicherungen für Mäuse

Bewertung von Umweltanreicherungen für Mäuse

von caitlin.sadowski@icloud.com | Jul 10, 2025 | Geförderte Projekte

HINTERGRUND Eine qualitativ hochwertige Ausgestaltung der Umgebung verbessert die Lebensqualität von Labormäusen. Kommerziell validierte Anreicherungen sollten dennoch in der eigenen Einrichtung evaluiert werden. Drei Umgebungsanreicherungen werden durch Verhaltensbeobachtung bei Labormäusen bewertet....
Bereitstellung von Immunkompetenz für menschliche Mikrogewebsblasenmodelle

Bereitstellung von Immunkompetenz für menschliche Mikrogewebsblasenmodelle

von caitlin.sadowski@icloud.com | Jul 10, 2025 | Geförderte Projekte

HINTERGRUND In meinem Heimatlabor haben wir mehrere humane Blasenmikrogewebemodelle entwickelt, um die Interaktionen zwischen Wirt und Pathogen in patientenähnlichen Szenarien zu verstehen und neue Therapeutika für Harnwegsinfektionen (UTI) zu testen. Allerdings fehlen ihnen noch die Immunzellen...
Implementierung des Leberfibrose-AOP in einem neuartigen Leberchip

Implementierung des Leberfibrose-AOP in einem neuartigen Leberchip

von caitlin.sadowski@icloud.com | Jul 10, 2025 | Geförderte Projekte

HINTERGRUND Unsere Forschungsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, verschiedene biologische Fragen und Modelle in mikrophysiologischen Systemen (MPS) umzusetzen. Wir haben eine iPSC-abgeleitete Blut-Hirn-Schranke auf einem Mimetas-Chip (Burgio et al., 2023) und ein In-vitro-Nierenmodell auf dem Vitrofluid...
" Ältere Einträge
Nächste Einträge "

Neueste Beiträge

  • Krebs-SOLES
  • Schweizer 3Rs-Tag 2024 - Fotos
  • Schweizer 3R-Tag 2025 - Fotos
  • 3R-PROJEKT-SCHÜTZE
  • Verwendung eines 3D-gedruckten Mausschwanzes für IV-Injektionstraining

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare zu sehen.
3RCC Direktion
C/O UNIVERSITÄT BERN
HOCHSCHULSTRASSE 6
CH-3012 BERN
Finanzierung

› Förderungsmöglichkeiten
› Beantragen von Fördermitteln
› Alle geförderten Projekte
› Frühere Förderprogramme

BILDUNG

› Bildungsveranstaltungen
› Bildungsressourcen
› 3R-Tag

LEITFADEN

› Policy Briefs
› Leitlinien und Ressourcen
› Externe Ressourcen

UNSERE NETZWERKE

› Kultur der Pflege Netzwerk
› ECRN

info@swiss3rcc.org

  • English
  • Français
  • Italiano

  • Folgen Sie
  • Folgen Sie
3RS FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT

› Öffentliche Ressourcen
› Öffentliche Veranstaltungen

SWISS 3RCC

› 3R in der Schweiz
› Struktur & Menschen

Highlights & Auszeichnungen

› Auszeichnungen

Unsere BERICHTE
VERANSTALTUNGEN

Swiss 3RCC - 2025 - Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum
Erstellt von Holographisme

3RCC Direktion
C/O UNIVERSITÄT BERN
HOCHSCHULSTRASSE 6
CH-3012 BERN

info@swiss3rcc.org

  • English
  • Français
  • Italiano

Finanzierung

› Förderungsmöglichkeiten
› Beantragen von Fördermitteln
› Alle geförderten Projekte
› Frühere Förderprogramme

BILDUNG

› Bildungsveranstaltungen
› Bildungsressourcen
› 3R-Tag

  • Folgen Sie
  • Folgen Sie
LEITFADEN

› Policy Briefs
› Leitlinien und Ressourcen
› Externe Ressourcen

SWISS 3RCC

› 3R in der Schweiz
› Struktur & Menschen

Highlights & Auszeichnungen

› Auszeichnungen

3RS FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT

› Öffentliche Ressourcen
› Öffentliche Veranstaltungen

Unsere BERICHTE
UNSERE NETZWERKE

› Kultur der Pflege Netzwerk
› ECRN

VERANSTALTUNGEN
Swiss 3RCC - 2025 - Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum
Erstellt von Holographisme
Finanzierung

› Förderungsmöglichkeiten
› Beantragen von Fördermitteln
› Alle geförderten Projekte
› Frühere Förderprogramme

BILDUNG

› Bildungsveranstaltungen
› Bildungsressourcen
› 3R-Tag

LEITFADEN

› Policy Briefs
› Leitlinien und Ressourcen
› Externe Ressourcen

SWISS 3RCC

› 3R in der Schweiz
› Struktur & Menschen

Highlights & Auszeichnungen

› Auszeichnungen

3RS FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT

› Öffentliche Ressourcen
› Öffentliche Veranstaltungen

UNSERE NETZWERKE

› Kultur der Pflege Netzwerk
› ECRN

VERANSTALTUNGEN
Unsere BERICHTE
3RCC Direktion
C/O UNIVERSITÄT BERN
HOCHSCHULSTRASSE 6
CH-3012 BERN

info@swiss3rcc.org

  • English
  • Français
  • Italiano

  • Folgen Sie
  • Folgen Sie
Swiss 3RCC - 2025 - Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum
Erstellt von Holographisme